
Synthetisches Leder, das sich als Alternative zu echtem Leder etabliert hat, wird sich im Jahr 2026 voraussichtlich noch weiterentwickeln.
Neben den bereits bestehenden Vorteilen, dass sie „leicht und einfach zu handhaben“ sind, stehen Umweltaspekte und die Diversifizierung der Texturausdrücke heute im Mittelpunkt der Trends.
Insbesondere neue Werkstoffe, die aus pflanzenbasierten Polyurethanen und hochbeständigen Polycarbonatharzen hergestellt werden, stoßen auf großes Interesse.
Die beliebte Serie von Takashima Shoji steht für eine neue Ära des Kunstleders. Wir stellen Ihnen hier sieben Produkte dieser Serie vor, die ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Textur, Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten bieten.

Ein nachhaltiges Material, hergestellt aus Sorona®-Fasern als Basisgewebe.
Es hat eine geschmeidige Textur und ist weich, dehnbar und in beide Richtungen dehnbar.
Dieses Material der nächsten Generation vereint Atmungsaktivität und Hydrolysebeständigkeit durch Nassverarbeitung und behält so seinen schönen Zustand über einen langen Zeitraum.
Es sind auch Etiketten erhältlich, die an Produkten angebracht werden können, die Sorona® verwenden.
Was ist Sorona®?
Dieses umweltfreundliche Hochleistungsmaterial wurde von DuPont™ entwickelt und besteht teilweise aus pflanzlichen Rohstoffen (Mais). Im Vergleich zu Nylon 6 reduziert es die CO₂-Emissionen bei der Produktion um ca. 63 % und den Energieverbrauch um ca. 30 %.
Was ist OEKO-TEX®?
Dies ist der Beweis dafür, dass die Textilprodukte menschen- und umweltverträglich sind und unter strengen Kontrollen hergestellt werden, um sicherzustellen, dass das Produktionssystem höchsten Standards entspricht, nicht nur in Bezug auf die Sicherheit, sondern auch im Hinblick auf Umwelt und Arbeitnehmer.

Die 0,9 mm Dicke, die feste Textur und der elegante Glanz verleihen ihm ein luxuriöses und attraktives Finish.
Mit einem Gewicht von 420 g/m² ist es hoch, fühlt sich aber dennoch flexibel an.
Es ist äußerst widerstandsfähig gegen Abnutzung im Laufe der Zeit und daher eine beliebte Produktnummer für Oberbekleidung, Taschen, diverse Artikel und Inneneinrichtung.
Sowohl #2160 als auch #3501 weisen eine große Bandbreite an Brauntönen auf, wobei #3501 gesättigtere und lebendigere Farben besitzt.
Alle Produkte der Produktreihe sind einfach zu bedienen.

Verwendet ein leichtes, weiches Strickgewebe, das widerstandsfähig gegen Ausfransen ist.
Es besitzt eine ausreichende Dehnbarkeit in horizontaler Richtung und eine geringe Dehnbarkeit in Kettrichtung, wodurch es leicht zu schneiden und zu verarbeiten ist und sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet, von Bekleidung und Bekleidungsmaterialien über Outdoor-Artikel, diverse Waren, Inneneinrichtung bis hin zu Einrichtungsgegenständen.
Dieses beliebte, seit Langem erfolgreiche Produkt zeichnet sich durch einen dezenten, fast matten Glanz, eine subtile Musterung, eine große Farbvielfalt, hohe Vielseitigkeit und bewährte, gleichbleibende Qualität aus. Es ist ein vielseitiges Produkt, das sich auch für Einsteiger in die Verarbeitung von Kunstleder eignet.

Es verfügt über eine natürliche, rindlederähnliche Textur und eine Dicke von 1 mm, wodurch die Wirkung von echtem Leder nachgebildet wird.
Es handelt sich um ein auffälliges Material, das sich für hochwertige Kleidungsstücke wie Jacken und Blousons eignet. Dank seiner verbesserten Beständigkeit gegen Abnutzung im Laufe der Zeit wird es nicht nur für Kleidung, Gebrauchsgegenstände und Taschen, sondern auch für Schuhe und Industriematerialien verwendet.
Es weist eine hohe Beständigkeit gegen Hydrolyse auf, und im Dschungeltest (※) wurde nach 6 Wochen kein Ablösen des Oberflächenfilms beobachtet, was bedeutet, dass es einer tatsächlichen Nutzung von etwa 6 Jahren standhalten kann.
Was ist der Dschungeltest?
Dieser Test bildet die Zersetzung, die normalerweise ein Jahr dauern würde, in einer künstlich erzeugten Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit in etwa einer Woche nach und misst wöchentlich die Schälfestigkeit, um die Beständigkeit gegenüber Zersetzung im Laufe der Zeit zu beurteilen.

Das herausragendste Merkmal dieses Produkts ist seine Zwei-Wege-Funktionalität, die es ermöglicht, es sowohl vertikal als auch horizontal auszudehnen.
Das Grundgewebe enthält Polyurethan, was zu einer dichten Webart und starker Rückstellkraft führt.
Die Oberfläche ist flach und glatt, ohne erhabene Maserung.
Farbnummer 101 ist reines Weiß.
Die Farbe Off-White Nr. 1 ist nicht mehr erhältlich, leider gab es aber auch keine vergleichbaren matten Off-White-Produkte.

Es handelt sich um ein emailleartiges Leder mit einer glänzenden, glatten Oberfläche.
Dies ist eine glänzende Version von #4345 Stretch, mit dem gleichen Mischungsverhältnis, der gleichen Fadenanzahl und der gleichen Rückprallstärke.
Obwohl die glänzende Oberfläche den Nachteil hat, anfällig für Fingerabdrücke zu sein, ist sie ideal für die Gestaltung glamouröser Looks wie Bühnenkostüme.
Farbe Nr. 1 ist ein gebrochenes Weiß mit einem leichten Gelbstich.
#71 Silber und #72 Gold sind perlmuttartige Farben mit einer leicht körnigen Textur. #78 Bronze erzeugt einen matten, metallischen Farbton, der durch die Lichtreflexion auf der Walze gräulich bis bräunlich wirkt.

Dieses trockene Kunstleder hat eine Kalbslederoptik und fühlt sich dank der für das Futter verwendeten Polyester/Baumwollmischung und der biologischen Verarbeitung einzigartig knittrig und strukturiert an.
Der Stoff wird in einem Waschmittel gewaschen, das Enzyme enthält, die auf die Baumwolle einwirken, den Baumwollanteil im Stoff reduzieren und ihm so ein weiches, angenehmes Tragegefühl verleihen.
Es ist horizontal dehnbar und eignet sich daher sowohl für Oberbekleidung und Jacken als auch für Hosen und sonstige Bekleidungsartikel.
Die Farbe Nummer 1, ein gebrochenes Weiß, ist ein gedeckter Farbton, der an Beige-Elfenbein erinnert.
Synthetisches Leder sieht aus und fühlt sich an wie echtes Leder und ist leichter zu verarbeiten als echtes Leder, weshalb es in vielen Kleidungsstücken und Accessoires verwendet wird.
Ein weiterer Grund für die einfache Handhabung ist, dass sich seine Härte im Gegensatz zu echtem Leder kaum mit der Temperatur ändert (streng genommen ändert sich die Härte von PVC-Leder (Polyvinylchlorid) mit der Temperatur).
Alle sieben hier vorgestellten Artikel bestehen aus Polyurethan und sind daher äußerst strapazierfähiges Kunstleder, das mit der Zeit nicht abnutzt. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung kann Kunstleder jedoch bei Einwirkung von Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht und Temperaturschwankungen Schaden nehmen. Daher ist eine sachgemäße Handhabung – vom Zuschneiden und Nähen bis hin zur Lagerung – unerlässlich.
Hier erklären wir Ihnen im Detail, wie Sie mit Kunstleder umgehen und worauf Sie achten sollten, damit es länger hält.
Kunstleder neigt aufgrund von Hydrolyse mit der Zeit zum Abblättern und Verkleben. Dies ist eine unvermeidbare Eigenschaft von Kunstleder und lässt sich nicht vollständig verhindern. Produkte aus Polycarbonat-basiertem Polyurethan sind jedoch sehr strapazierfähig, und bei sachgemäßer Handhabung können Abblättern und Verkleben über einen langen Zeitraum verhindert werden. Vorsicht ist geboten beim Übereinanderlegen von dunklen und hellen Farben oder bei der Verwendung in bestimmten Bereichen, da stets die Gefahr von Verunreinigungen oder Farbabrieb besteht. Bei Verschmutzung wischen Sie das Produkt mit einem milden Reinigungsmittel ab, tupfen Sie es anschließend mit einem gut ausgewrungenen, feuchten Tuch trocken und trocknen Sie es danach ab.
Die Grundregel für die Lagerung von Kunstlederrollen ist, sie ungefaltet und aufgerollt auf einem Kern zu lagern.
Vermeiden Sie die Lagerung bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung. Lagern Sie das Material nicht gestapelt oder aufrecht, da dies zu Verformungen oder Materialbeschädigungen führen kann.
Muss gerollt und entspannt werden. Vor dem Zuschneiden das Textil rollen und mindestens 24 Stunden entspannen lassen.
Durch Walzen und Formen in die gleiche Richtung lassen sich Verformungen und Schrumpfungen nach dem Zuschnitt vermeiden.
Sorgfältige Handhabung bei Lagerung, Zuschnitt und Nähen ist wichtig, da sie sich direkt auf die Qualität des Produkts auswirkt.
Entfernen Sie unbedingt alle Kratzer, da Reparaturen äußerst schwierig sind.
Verwenden Sie das Schneidemesser bei niedriger Drehzahl, da Reibungswärme zum Schmelzen und Verschmelzen des Harzes führen kann.
Bitte vermeiden Sie Markierungen mit ölhaltigen Filzstiften oder Kugelschreibern, da dies dazu führen kann, dass sich das Harz ablöst oder die Tinte abreibt, was Flecken zur Folge haben kann.
Bewahren Sie die gleiche Farbe und Charge getrennt auf und falten Sie sie nicht.
Kunstleder kann mit einer handelsüblichen Industrienähmaschine genäht werden, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Bitte nähen Sie innerhalb derselben Stoffrolle. Nicht nur bei Kunstleder, sondern auch aufgrund von Chargenunterschieden können Farb- und Texturabweichungen auftreten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Dehnbarkeit von Textilien ändert, wenn Kette und Schuss zusammengenäht werden.
Verwenden Sie einen Schiebering-Nähfuß, eine Nadelplatte und einen Transporteur mit Teflon- oder Harzbeschichtung. Ein Nähfuß aus Metall kann Kratzer verursachen.
Üben Sie etwas weniger Druck aus und vernähen Sie weniger. Verstärken Sie stark beanspruchte Stellen, wie z. B. die Ecken der Tasche, mit Stoff. So verhindern Sie, dass die Oberfläche abnutzt, sich ablöst, einreißt oder Löcher bekommt.
Die empfohlene Stichlänge beträgt 11 bis 13 Stiche pro 3 cm, kann aber je nach Dicke des Materials leicht variieren.
Sobald Sie die Nadel durchgestochen haben, entsteht ein Loch. Achten Sie daher darauf, es nicht wieder zuzunähen.
Verwenden Sie feine Nadeln und halten Sie diese frisch, um Abnutzung zu vermeiden.
Bei Strickwaren ist darauf zu achten, dass der nähgarn nicht bricht. Wir empfehlen die Verwendung von Nadeln der Typen S, KN oder SF bzw. von oberflächenbehandelten Nadeln der Typen SU, ASU oder PSU.
Beim Bügeln und Pressen keinen Dampf verwenden. Bügeln Sie bei einer Temperatur von maximal 110 °C mit einem Bügeltuch auf der Rückseite. Das Unterlegen eines Vliesstoffs mit strukturierter Oberfläche verhindert das Zusammenfallen der geprägten Oberfläche.
Verwenden Sie ein bei niedrigen Temperaturen aufschmelzbares Einlagevlies und prüfen Sie die Pressbedingungen im Voraus.
Da es empfindlich auf Licht, Feuchtigkeit und Wärme reagiert, sollte man einen Luftentfeuchter verwenden, um es trocken zu halten.
Zum Aufbewahren hängen Sie es ungefaltet an einen Kleiderbügel und verwenden Sie Geschenkpapier auf der Folienseite.
Achten Sie darauf, dass die beschichteten Oberflächen der Produkte nicht miteinander in Berührung kommen, um ein Abfärben der Farben zu verhindern.
Verwenden Sie für Kunstleder Verpackungen aus Polypropylen oder Polyethylen. Verwenden Sie niemals Verpackungen aus Vinylchlorid.
Synthetisches Leder ist einfacher zu handhaben als echtes Leder, neigt aber unweigerlich zur Hydrolyse.
Durch sachgemäße Lagerung, Zuschnitt, Nähen und Endbearbeitung lässt sich die Lebensdauer Ihres Produkts erheblich verlängern.
Hochwertiges Polycarbonat-Kunstleder ist besonders strapazierfähig, und durch die richtige Pflege kann seine Lebensdauer deutlich verlängert werden.
*Die hier aufgeführten Punkte sind allgemeine Hinweise zur Handhabung und können je nach Textilproduktnummer, Artikel, Design, Nähgerät und -technik variieren.
Bitte prüfen und berücksichtigen Sie diese Faktoren, bevor Sie mit der Massenproduktion beginnen.
Dieses weiterentwickelte Kunstleder sieht aus und fühlt sich an wie echtes Leder, ist aber leicht und geschmeidig und läutet damit eine freiere und kreativere Zukunft für Mode und Inneneinrichtung ein.
PLANETA® ist eine Originalmarke und ein eingetragenes Warenzeichen der Takashima Shoji Co., Ltd., einem in Osaka ansässigen Unternehmen, das sich auf Kunstleder und Öko-Pelz spezialisiert hat.
Die Firma Takashima Shoji Co., Ltd. ist seit über 30 Jahren auf Kunstleder spezialisiert und nutzt diese Expertise, um qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln und zu verkaufen.