Hallo.
Auch dieses Mal stellen wir Ihnen Funktionsmaterialien vor, die Ihnen dabei helfen, den Sommer komfortabel zu verbringen.
Dieses Mal ist es Coolmax®.
Klicken Sie hier für eine Liste der Coolmax-Produkte → search.php?collectiontag=COOLMAX
Es handelt sich um ein Funktionsmaterial, das 1986 von DuPont entwickelt wurde und derzeit im Besitz der Firma Lycra ist, die von der chinesischen Shandong Ruyi Technology Group übernommen wurde.
Ich sehe schon seit geraumer Zeit Coolmax®-Etiketten auf Herrenbekleidung, wusste aber nicht, dass ihre Geschichte mehr als ein Vierteljahrhundert umfasst.
Das größte Merkmal ist der Querschnitt der Faser. Der Querschnitt des nähgarn hat eine spezielle Form (mit Rillen).
Durch diese Querschnittsform kommt es zu einer Kapillarwirkung.
Bei der Kapillarwirkung handelt es sich um das Phänomen, dass beim Eintauchen eines sehr dünnen Rohrs in eine Flüssigkeit der Flüssigkeitspegel im Rohr höher (niedriger) wird als der Flüssigkeitspegel außerhalb des Rohrs.
Jetzt wird es wissenschaftlich: Grundsätzlich fungieren die winzigen Rillen in den Coolmax®-Fasern als Kapillaren, die den Schweiß effizient von der Haut ableiten.
Der aufgenommene Schweiß verdunstet anschließend an der Oberfläche des Textils.
Coolmax® hält die Innenseite des Textils kühl, indem es die durch Schweiß entstehende Verdampfungswärme und seine hervorragende Atmungsaktivität nutzt.
Spezieller Faserquerschnitt → Durch Kapillarwirkung wird Schweiß schnell absorbiert. → Hervorragende Atmungsaktivität lässt Schweiß schnell verdunsten. → Beim Verdunsten senkt die Verdampfungswärme die Temperatur der oberen Textiloberfläche. → Aufgrund der guten Atmungsaktivität fühlt sich der Wind, der durch die gekühlte Textiloberfläche strömt, gut an.
Die größte Besonderheit von Coolmax® sind seine hervorragenden Pflegeeigenschaften.
Zunächst einmal hat es feuchtigkeitsabsorbierende und schnelltrocknende Eigenschaften, was für die tägliche Pflege großartig ist, da es die Wäsche schnell trocknet und es auch mit einem Bügeltuch gebügelt werden kann. Es hat außerdem eine ausgezeichnete Textilstabilität.
Textilstabilität bedeutet vereinfacht ausgedrückt, ob der Stoff zum Knittern neigt oder nicht.
Aus dieser Perspektive ist es verständlich, warum es ursprünglich als Sportbekleidung begann und seitdem häufig in der Business-Kleidung von Männern verwendet wird.
*Pflegehinweise variieren je nach Textil-Mischung.
Als Nächstes stellen wir einige der auf ApprarelX vorgestellten Coolmax®-Textilien vor.
Coolmax®-Gewebe aus Lycra T400®-Faser mit hervorragender Feuchtigkeitsaufnahme und schnelltrocknenden Eigenschaften. Ein mitteldickes Strickmaterial mit hoher Maschendichte und schöner Oberfläche. Es zeichnet sich durch eine mäßige Festigkeit und Steifheit aus.
Coolmax-Gewebe besteht aus Lycra T400-Fasern. Dieses hochfunktionelle Gewebe hat eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme und trocknet schnell, sodass es trocken und bequem sitzt. Darüber hinaus verleiht seine natürliche Textur jedem Outfit einen stilvollen Look. Es sitzt gut, ist mitteldick, hat eine mäßige Festigkeit und eine geschmeidige Textur.
Coolmax nähgarn verwendet Lycra T400-Faser für den Schuss. Es ist ein hochfunktionelles Material mit hervorragender Feuchtigkeitsaufnahme, schnellem Trocknen, UV-Schutz, durchsichtigem Effekt, Elastizität und Dehnbarkeitsrückgewinnung. Da für das nähgarn 80/2-Baumwolle verwendet wird, ist es möglich, Chambray durch separates Färben zum Ausdruck zu bringen, und es weist eine hohe Dichte und klare Oberflächenstruktur auf.
Es hat eine glatte Textur, fühlt sich gut auf der Haut an und ist kühl und angenehm zu tragen. Es ist ein für den Sommer geeignetes Material.
Was denken Sie?
Die feuchtigkeitsabsorbierenden und schnelltrocknenden Eigenschaften von Coolmax machen nicht nur die Innenseite einer Maske, die zu stickiger Luft neigt, angenehm, sondern trocknen auch nach dem Waschen schnell wieder, was es zu einem pflegeleichten Material für Stoffmasken macht, das gewaschen und wiederverwendet werden kann.
Das Material Coolmax® ist vielseitig und kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden.
Bitte denken Sie darüber nach.